4 Der so befragte Schatte gab zur Antwort: »Ich kenne seine Gründe nicht, doch wert 30 daß er zugrunde geht, ist dieser Name. Denn von des Flusses Ursprung, wo die Kette des Apennin, zerrissen am Peloro, 33 so wasserreich wie kaum wo anders ist, bis dorthin, wo der Fluß zurückerstattet, was aus dem Meer der Himmel zu sich nahm 36 (wovon die Flüsse wieder sich bereichern), wird Tugend in dem ganzen Tal als Feindin verfolgt wie eine Natter, sei's daß Elend 39 oder Verkommenheit das Land verseucht. Und so verwandelt und entartet sind die Menschen dieses jammervollen Tales, 42 als habe Kirkes Küche sie gefüttert. Bei schweinischem Gesindel, dem man Eicheln statt menschenwürdiger Speise geben sollte, 45 fließt er zuerst als dünner Bach vorbei. Das Tal hinab trifft er auf hündische Kläffer, die nur im Knurren, aber sonst nicht stark sind, 48 und wendet dann verächtlich sich zur Seite und fließt bergab. Je mehr sein Wasser schwillt, werden die Hunde abgelöst von Wölfen 51 am Ufer des verfluchten Bettelgrabens. Durch düstere Gründe dann hinunter findet er Füchse, die so abgefeimt sind, 54 daß sie der schlauste Geist nicht fangen kann. –
RkJQdWJsaXNoZXIy MTIyMjQzNA==